DGEIM Beitrittsanmeldung
Energiemedizin_Teil_1
Eine Standortbestimmung 2007, von PD Dr. med. Hendrik Treugut: Energiemedizin, Teil 1
Energy_Medicine Systemtheorie_Teil_2
Eine Standortbestimmung 2007, von PD Dr. med. Hendrik Treugut, Systemtheorie, Teil 2
Chaos_Rigidity Complexity
Chaos, Rigidity, and Complexity and their Changes Caused by Environmental Influences. von Manfred Doepp und Gabriele Edelmann. Erschienen im Jahresbulletin der ISSS (International Society for the System Sciences), Vol. 36, Anhang, Seiten 10 – 13.
Ja zur Glühlampe!
Ja zur Glühlampe! Plädoyer für ein gesundes Leuchtmittel. Von Dr. Alexander Wunsch
Zum Funktionsprinzip radionischer Systeme
Beitrag von Prof. Dr. Ernst Senkowski, Mainz
Information ist ein Schlüsselbegriff
Information ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit. Deutsche Begriffe ähnlicher Bedeutung sind Nachricht, Auskunft, Anzeige, Bericht, Botschaft oder Bescheid. Das entsprechende lateinische Verb zu diesem Fremdwort ist informare – „formen“, „gestalten“, „bilden“. Von Maria Sagi & Ervin Laszlo
Skalarwellen
Skalarwellenstrahlung – Welche Bedeutung haben Skalarwellen für die Medizin? Der Doppelcharakter von Wellen, medizinisch-technische Nutzung und Gefahren
Energy Medicine, Überblick 2005
Quelle: Nationales Zentrum für Komplementäre und Alternative Medizin (NCCAM, USA)
Energy Medicine: Ein Überblick. June 200