Gibt es eine Skalarwellenmedizin?
Stuttgart-Vaihingen (Universitätsgelände)
Samstag, 25.10.2003
Audioaufnahmen vom 5. Symposium 2003 >>
Anmerkung: Der Kongress war bereits im Vorfeld, nicht zuletzt weil er in den ehrwürdigen Gebäuden der Uniersität Stuttgart stattfand, unter heftigen (akademischen) Beschuss geraten, wie dieser oder jener Artikel zeigt – um nur einige zu nennen. Die Diskussion über die Skalarwellen polaisierte noch Jahre darüber hinaus die Gemüter und setzte die Beteiligten erheblichem Druck aus.
Liebe Freunde unserer Gesellschaft, liebe Mitglieder, liebe Teilnehmer/Innen am Symposium!
Seit einigen Jahren ist eine Energieform in das helle Licht des Interesses getreten, die wie kaum ein anderes Phänomen die informierte Öffentlichkeit fasziniert und die hier – in voller Kenntnis der Terminologiediskussion – vereinfachend als Skalarwellenenergie bezeichnet werden soll.
Diese Energie lässt völlig neue Dimensionen der Realität erkennen, die mit unglaublichen, teils erschreckenden Möglichkeiten des Wirkens, aber auch der Manipulation verbunden sind. „Neu“ bezieht sich dabei auf unsere moderne westliche Wissenschaft: es gibt Hinweise darauf, dass vergangene Hochkulturen von dieser Energie wussten und sie auch anwenden konnten. Relikte einer früheren Technologie finden sich überraschenderweise noch mitten unter uns. Vereinfachend kann man sagen, dass die Skalarwellenenergie einen physikalischen und einen personalen Aspekt aufweist, die sich beide im Bereich der Medizin überschneiden. Die letzten Jahre führten nun zu wachsender Verwirrung :
• einerseits wurden zunehmend neue Geräte im technischen wie auch im medizinischen Bereich entwickelt, die auf eine Wiederentdeckung der Skalarwellentechnologie hindeuten – oft intuitiv ohne das spezielle physikalische Hintergrundwissen.
• andererseits beobachten wir eine inflationäre und meist unberechtigte Anwendung der vielfältigen Bezeichnungen dieser Energie als verkaufsförderndes trendhaftes Marketing.
Der Zielsetzung der DGEIM entsprechend versucht unser Kongress, hier Transparenz durch Information zu schaffen und die unterschiedlichen Aspekte der Skalarwellenenergie von erfahrenen Forschern und Praktikern in ihrem Bezug zur Medizin darzustellen. Neben unseren z.T. weltbekannten deutschen und US-amerikanischen Referenten begrüßen wir dieses Jahr Professor Dr. Cyril W. Smith aus Großbritannien, der zu den „großen alten Männern“ der energy medicine gehört, dessen Forschungen ihn von der Elektrophysiologie folgerichtig zu den Skalarwellen geführt haben und der mit seinem Buch „Electromagnetic man“ (zusammen mit Co-Autor Simon Best) Wissenschaftsgeschichte geschrieben hat. Vor dem Hintergrund einer jahrzehntelange Erforschung und Anwendung wollen wir dieses so elementare Feld weder den Militärs in Ost und West noch einem unkritischen „Esotronik“-Kommerz überlassen, sondern sein Heilungspotential aufzeigen. Nur dieses brauchen wir, notwendiger denn je.
Tagungsort ist wieder der Campus der Universität Stuttgart in Stuttgart-Vaihingen, bestens erreichbar mit der DB und dem Auto. Es besteht auf dem Campus auch eine sehr günstige (limitierte) Übernachtungsmöglichkeit im Seminarzentrum der Telekom, wo wir auch das Mittagessen einnehmen werden. Durch unsere mittlerweile mehrjährige Kooperation mit dem Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) der Universität Stuttgart und seinem Leiter, Prof. Dr.-Ing. B. Kröplin ergab sich wie im letzten Jahr die Möglichkeit, von der Universität Stuttgart einen ihrer größten und modernsten Hörsäle im zentralen Hörsaalzentrum mit großzügigem Foyer zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Ich darf Sie herzlich zu unserem Symposium einladen und wünschen Ihnen dabei Freude, Interesse, neue Impulse und viele Kontakte.
Ihr
H. Treugut
Vormittag, Vorsitz : Popp / Treugut
9.45 Uhr – 10.00 Uhr Begrüßung Treugut / Kröplin
10.00 Uhr – 10.40 Uhr Maxwell-Gleichungen und Skalarwellen
Popp
10.40 Uhr – 11.20 Uhr Global scaling in energy medicine
Müller
11.40 Uhr – 12.20 Uhr Bewusstseinsmedizin mit Skalarwellen
Lechner
Nachmittag: Vorsitz : Maret / Treugut
14.00 Uhr – 14.40 Uhr The effect of scalar waves on biological systems
Smith (auf Englisch)
14.40 Uhr – 15.20 Uhr Scalar aspects of healing
Oschman (auf Englisch)
15.40 Uhr – 16.20 Uhr Skalarwellen in Medizin und Technik
Meyl
16.20 Uhr – 17.00 Uhr Gibt es Zusammenhänge zwischen Skalarwellen und biologischen Funktionen?
Warnke
17.30 Uhr – 18.10 Uhr Elektromagnetismus, Skalarwellen: medizinische Möglichkeiten
Maret
18.10 Uhr – 18.40 Uhr Feinstoffliche Felder in der Medizin – früher und heute
Bischoff
18.10 Uhr – 18.30 Uhr Abschlußdiskussion, Ende der Veranstaltung
Moderatoren und Referenten
Kröplin, Bernd Prof. Dr.-Ing.
Institut der Universität Stuttgart für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen,
Pfaffenwaldring 27, 70569 Stuttgart
Lechner, Johann Dr. med. dent.
Grünwalder Str. 10a, 81547 München
Maret, Karl M.D. Dr. med.
Dove Health Alliance,
430 Cliff Drive, CA-95003 Aptos, USA
Meyl, Konstantin Prof. Dr.-Ing.
Transferzentrum St. Georgen
Leopoldstraße 1, 78112 St. Georgen
Müller, Hartmut Dr. rer. nat.
Ehlers-Verlag.
Geltinger Str. 14e, 82515 Wolfratshausen
Oschman, James M.D. Dr. med.
Nature´s Own Research Association,
827 Central Avenue, Dover NH-03820-2506 USA
Popp, Fritz Albert Prof. Dr. rer. nat.
International Institute of Biophysics e.V. (IIB)
Kapellener Straße, 41472 Neuss
Smith, Cyril W. Prof. Dr.
36 Westminster Road, Ellesmere Park,
Eccles Manchester M30 9EA, UK
Treugut, Hendrik Priv.Doz. Dr. med.
Zentrale Radiologische Abteilung, Klinikum Schwäbisch Gmünd,
Postfach, 73522 Schwäbisch Gmünd
Warnke, Ulrich Dr. rer. nat.
Universität des Saarlandes,
Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken